Schultheater-Förderpreis 2020 der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
Ausschreibung (Bewerbungsfrist: 15.12.2020)
Liebe Schüler*innen, liebe Spielleiter*innen,
bedingt durch die Corona-Pandemie 2020 und die damit verbundenen Verordnungen von Bund und Land konnten die Thüringer Schultheatertage in diesem Jahr leider nicht wie geplant als Präsenztreffen stattfinden. Somit wurde auch der Schultheater-Förderpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen bisher nicht vergeben.
Mit dieser Ausschreibung können sichtbare intensive und nachhaltige Kooperationen (theaterpädagogische Begleitungen) zwischen Schulen und freien Theaterkünstler*innen und Theaterpädagog*innen zur Unterstützung der aktuellen Inszenierungsarbeit (Schuljahr 2020/2021) gefördert werden.
Dabei sollen insbesondere Schultheatergruppen bis zur Klassenstufe 6 unterstützt werden.
Mit der ausgelobten Förderung möchten wir:
- die Theaterarbeit im entsprechenden Alterssegment unterstützen und Kooperationen mit externen Fachkräften anregen
- die Theaterarbeit im entsprechenden Alterssegment sichtbar machen
- den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung zwischen Gruppen, Spielleiter*innen, und Fachkräften initiieren und fördern
- das Interesse und die Teilnahme/Bewerbung an Schultheaterveranstaltungen außerhalb des gewohnten Proben- und Spielraumes anregen
- die Möglichkeiten des Darstellenden Spiels aufzeigen und Impulse für die weitere Schultheaterarbeit in Thüringen setzen
Teilnahmebedingungen
- Gefördert werden unterrichtsbegleitende und außerunterrichtliche Vorhaben mit Thüringer Schüler*innen unabhängig von Schulart und bis zur Klassenstufe 6.
- Antragsteller können Thüringer Schulen in staatlicher und freier Trägerschaft über deren Schulträger in Kooperation mit einem Projektpartner sein. Der Projektpartner kann dabei, eine natürliche wie juristische Person aus Verbänden, Institutionen, Kommunen, freier Kultur usw. sein.
- Im Rahmen eines vereinfachten Antragsverfahrens können Mittel in Höhe bis zu 1.000 € beantragt werden.
- Eigenmittel müssen nicht eingebracht werden.
- Die Leistung muss bis zum 15.07.2021 erbracht werden.
Förderfähige Kosten
- Honorare für externe Fachkräfte (entsprechend ThILLM-Honorarordnung, Thüringer Amtsblatt des TMBWK 29.04.2014) zur Umsetzung einer theaterpädagogischen Begleitung einer Inszenierung im Schuljahr 2020/2021
- Fahrtkosten für externe Fachkräfte (geltendes Thüringer Reisekostengesetz)
- KSK-Gebühr
Auswahl
Die förderwürdigen Vorhaben (max. 10) werden von einem Beirat (Vorstand LAG Spiel und Theater in Thüringen e.V., unterstützt von den Fachberatern „Darstellen und Gestalten“), zeitnah zum Bewerbungstermin ausgewählt und von der Landesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater in Thüringen e.V. koordiniert.
Angestrebt wird die Abbildung der Thüringer Schullandschaft im Alterssegment. Pro Schule wird maximal ein Vorhaben unterstützt. Schulen die bereits Fördermittel im Rahmen der Thüringer Schultheatertage 2020 erhalten, sind von der Bewerbung ausgeschlossen.
Hinweis
Die Inanspruchnahme des Förderpreises ist verpflichtend gebunden an die Erstellung eines Sachberichtes und die Bereitstellung von erstelltem Bildmaterial zu Dokumentationszwecken, sowohl für Print- als auch Online-Veröffentlichungen. Die Ergebnisse werden in einem Padlet veröffentlicht. Die Bereitschaft zur Vernetzung wird vorausgesetzt.
Bewerbung
Teilnahmeinteressierte Schulen bewerben sich bitte mit ausgefülltem Formblatt schriftlich bei der
LAG Spiel und Theater in Thüringen e.V.
Unter der Linde 7
99974 Mühlhausen
Telefon: 03601-816690, Fax: 03601-816691
Mail: spiel-und-theater(at)lag-thueringen.de
Alle Informationen einschl. Bewerbungsvordruck finden Sie auf der Internetseite: https://lag-thueringen.de/thueringer-schultheatertage.html
Bewerbungsfrist: 15.12.2020
Förderung: Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
Bewerbungsunterlagen
Ausschreibung im Rahmen der Thüringer Schultheatertage 2020
Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren ist abgeschlossen.
Ein Förderung im Rahmen der Thüringer Schultheatertage 2020 erhalten:
GY "Dr. Max Näder" Königsee |
RS "Im Werratal" Obermaßfeld |
RS Berga |
Schule am Südpark - Staatl. überregionales FÖZ Hören Erfurt |
TGS Kulturanum Jena |
Regenbogen Freie Schule Erfurt |
Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt |
Elisabeth-GY Eisenach |
Goethe-GY Weimar |
TGS Wenigenjena |
Marie-Elise-Kayser-Schule Erfurt, Staatliche Berufsbildende Schule 6 für Gesundheit und Soziales Erfurt |
RS "Am Eichberg" Schmölln |
Förderung: Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport