Diese Webseite verwendet Cookies zur Auswertung der Aufrufe. Sie haben auf dieser Webseite die Möglichkeit personenbezogene Daten zu übermitteln. Ihr Besuch auf dieser Webseite kann von externen Unternehmen ausgewertet werden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Online-Workshops: Szenisches Schreiben - Stücke mit Gruppen entwickeln

Ausschreibung

Der Workshop ist ausgebucht!

Module sind einzeln buchbar!

Modul 1
ANFANGEN
Wie schreibt man in drei Minuten einen Text, ohne vorher zu wissen, wovon er handelt? Wie kann man die Vorgänge "Bewerten" und "Schreiben" trennen? Das Modul gibt eine praktische Einführung in Methoden des "Anfangens", die sich in der Gruppenarbeit bewährt haben, die Sie leicht von zu Hause ausführen können und über die wir gemeinsam online reflektieren.

Modul 2
WEITERARBEITEN: TRANSFORMATION
Wie kann man mit einem entstandenen Text weiterarbeiten? Wie wird aus einem Prosatext ein szenischer Text? Das Modul gibt eine praktische Einführung in Methoden der "Weiterarbeit", die sich in der Gruppenarbeit bewährt haben, die Sie leicht von zu Hause aus ausführen können, allein, zu zweit oder im Online-Team und über die wir gemeinsam online reflektieren.

Modul 3
KÜRZEN – HINZUFÜGEN - VERÄNDERN
Auch die Bearbeitung vorhandener Texte kann spielerisch erfolgen. Wir bearbeiten exemplarisch enstandene oder mitgebrachte Texte und erhalten durch Kürzen, Hinzufügen und Verändern neue Ergebnisse, die wir auf ihre Wirkung hin untersuchen.

Modul 4
DRAMATISIEREN
Wie erarbeitet man eine Theaterszene aus einer Geschichte oder einem Gedicht? Wie lassen sich Sachtexte bei Aufführungen einsetzen? Wie richten wir ein Stück für unsere Gruppe ein? Wie verändert man vorhandene Stücke, fügt Rollen hinzu, verdichtet und verändert? Wir arbeiten praktisch mit exemplarischen Beispielen und suchen nach Grundregeln der Dramatisierung.

Modul 5
PARTIZIPATION
In diesem Modul stelle ich Haltungen, Strukturen und Methoden vor, die eine künstlerische Partizipation der Teilnehmenden, aber auch der ganzen Gruppe erleichtert, den sozialen Zusammenhalt stärken und dadurch zu neuen künstlerischen Ergebnissen führt – auch online!

Modul 6
URHEBERRECHT IN DER THEATERPÄDAGOGIK
Für die öffentliche Aufführung eines Theatertextes braucht es den Besitz von Aufführungsrechten. Aber wie bekommt man die? Und was darf man mit einem Text tun und was nicht? Das Modul gibt einen Überblick über die rechtliche Situation, gibt Hilfen bei der Stücksuche und wie man seine eigenen Urheberrechte schützen kann.

Modul 7
DRAMATURGISCHE MODELLE IN DER STÜCKENTWICKLUNG
Nach welchen Modellen lassen sich einzelne Texte und Szenen zu einem Stück, zu einer Aufführung zusammenstellen? Das Modul gibt einen Überblick über die Geschichte der Dramaturgie und stellt unterschiedliche Modelle mit ihren jeweiligen Möglichkeiten und Fallstricken vor.

Modul 8
QUALITÄT – EIN WEITES FELD
In diesem Modul geht es um den Begriff der „künstlerischen Qualität“. Wir untersuchen den - in der Praxis oft gebrauchten Begriff – werfen einen Blick auf dessen historische Entwicklung, untersuchen anhand kultursoziologischer Untersuchungen, inwieweit die Definition des Begriffes zu unterschiedlichen „kulturellen Milieus“ führen kann, welche Möglichkeiten Fragebögen bieten und entwerfen Modelle für die Entwicklung eigener Qualitätskriterien in der Arbeit mit Gruppen.

Workshopleiter

Lorenz Hippe
absolvierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen, arbeitete viele Jahre an verschiedenen Theatern als Theaterpädagoge, Dramaturg und Regisseur. Seit 2006 schreibt er Stücke für das professionelle Jugendtheater, die an zahlreichen Theatern gespielt wurden und werden.

Als Dozent für Theaterpädagogik und szenisches Schreiben ist Lorenz Hippe regelmäßig an verschiedenen Ausbildungseinrichtungen und Hochschulen tätig. 2011 erschienen im Deutschen Theaterverlag die Fachbücher „Und was kommt jetzt? Szenisches Schreiben in der theaterpädagogischen Praxis“ und „Theater Direkt – das Theater der Zuschauer, ein Beitrag zur kollektiven Kreativität“.

Seit April 2020 bietet er verstärkt Online-Seminare an, so für die Bundesakademie kulturelle Bildung Wolfenbüttel, die UdK Berlin, PH Heidelberg u.v.a.
Foto: Barbara Nickl

Ablauf

Modul 1, Mittwoch, 16.02.2022, 18 - 21 Uhr

Modul 2, Mittwoch, 23.02.2022, 18 - 21 Uhr

Modul 3, Mittwoch, 02.03.2022, 18 - 21 Uhr

Modul 4, Mittwoch, 09.03.2022, 18 - 21 Uhr

Modul 5, Mittwoch, 16.03.2022, 18 - 21 Uhr

Modul 6, Mittwoch, 23.03.2022, 18 - 21 Uhr

Modul 7, Mittwoch, 30.03.2022, 18 - 21 Uhr

Modul 8, Mittwoch, 06.04.2022, 18 - 21 Uhr

Anmeldung

Teilnehmerbeitrag: Gesamtveranstaltung 100 Euro (ermäßigt 70 Euro), Einzelveranstaltung 15 Euro (ermäßigt 10 Euro)

Teilnehmeranzahl: max. 25 Teilnehmer:innen

Anmeldung: Der Workshop ist ausgebucht!

Auf Wunsch kann eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden.

Technische Voraussetzungen

Stabiler Internet-Zugang. PC oder Notebook mit Mikrofon und Kamera sowie Lautsprechern (oder Kopfhörer). Bitte keine Teilnahme mit Mobiltelefon oder Tablet.

Vor Beginn der Seminarreihe ist ein Check-In erforderlich, um die TN mit der Technik vertraut zu machen.

Der Kurs wird über den Anbieter zoom.us angeboten. Für das gemeinsame Arbeiten wird Google Drive genutzt.

Die Datenschutzrichtlinie für Zoom, dessen Anbieter seinen Sitz in den USA hat, finden Sie hier:
vzoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://lag-thueringen.de/datenschutzerklaerung.html

Förderer

Thüringer Staatskanzlei

Zurück