MOVE, RESEARCH, PLAY - interdisziplinärer Workshop mit Elementen von Physischem Theater, Zirkus, Tanz und Installation
Ausschreibung
In diesem interdisziplinären Workshop werden Elemente von Physischem Theater, Zirkus, Tanz und Installation kombiniert und zu einer exzentrischen Ausdrucksform verschmolzen.
Hierfür werden Elemente von Akrobatik, Tanz und Objektmanipulation dekonstruiert und mit Mitteln der Körperkomik und des absurden Theaters vermischt. Ausgehend von diesem interdisziplinären Mix wird die Dramaturgie eines intuitiven, spielerischen Körpers und seiner spontanen Reaktionsfähigkeit erforscht. Im Sinne des Leitmotivs “Move, Research, Play” wird der Körper als kreatives Werkzeug bewegungsbasierten Forschens, körperlichen Spiels und physischen Storytellings erkundet.
Die Teilnehmenden sind dazu eingeladen, ihre eigene Spielfreude und Spontaneität zu testen, ihre eigene Körper-Komik zu erkunden und einfache Materialien als Quelle des Spiels und Humors zu verwenden.
Workshopleiter
Felix Baumann (*1991) lebt in Berlin und arbeit als freischaffender Künstler im internationalen Kontext. Seine hybride künstlerische Praxis verbindet physisches Theater, zeitgenössischen Zirkus, Tanz, Installation, Handwerk und Humor.
Nach seinem Master an der Accademia Teatro Dimitri (CH) kreierte und tourte er abendfüllende Stücke wie How Things Go (2020), Seismic (2022) und ha ha ha hi! (2024) in ganz Europa. Seine Kreationen erforschen das Zusammenspiel von Körper und Material, (De-)Konstruktion, Comedy und Zirkus, neuer Materialität und Mensch-Objekt-Ontologie. Humor dient dabei sowohl als Werkzeug der Resilienz als auch als kreativer Motor, um zeitgenössische Themen, Metaphern und die Absurditäten des Alltags zu untersuchen.
Für seine Projekte kollaboriert Baumann mit renommierten internationalen Produktionshäuser, Festivals und Kulturinstitutionen, darunter: LOFFT DAS THEATER Leipzig (DE), Kulturräume Berlin (DE), English Theatre Berlin | IPAC (DE), PONEC - Dance venue Prague (CZ), 29th Czech Dance Platform Prague (CZ), Prague Quadrennial (CZ), LES SUBS Lyon (FR), Biennale de la danse Lyon (FR), Passage Festival (DNK), Malmö Festivalen (SWE), und SPRAOI Festival (IRL). (https://baumannfelix.com ).
Ablauf
Arbeitszeiten:
Freitag, 20.6. Freitag: 18:00-20.30 Uhr
Samstag, 21.06.2025 10:00 Uhr -13:00 Uhr und 13.00-15:30 Uhr
Von den Teilnehmenden sind bitte mitzubringen:
- bequeme Kleidung und ausreichend Wasser
- ein Objekt/Material, das sie im Kontext von Physischem Theater/Zirkus/Tanz als Spielpartner*in erforschen möchten.
Anmeldung
Teilnahmegebühr: 30 Euro (ermäßigt: 25 Euro)
Förderer
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur