Diese Webseite verwendet Cookies zur Auswertung der Aufrufe. Sie haben auf dieser Webseite die Möglichkeit personenbezogene Daten zu übermitteln. Ihr Besuch auf dieser Webseite kann von externen Unternehmen ausgewertet werden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

, Erfurt, Schotte

25. TREFF: JUNGES THEATER in Thüringen

  • Schirmherrschaft: Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport Helmut Holter
  • eine Veranstaltung der LKJ Thüringen e.V. in Kooperation mit der LAG Spiel und Theater in Thüringen e. V. und der SCHOTTE – das Theater
  • gefördert durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, die Sparkassen- Kulturstiftung Hessen- Thüringen sowie die LAG Spiel und Theater in Thüringen e. V.

Ausschreibung

Der Minister für Bildung, Jugend und Sport ruft zum Festival „25. Treff: JUNGES THEATER in Thüringen“ auf.

Die ausgewählten Gruppen werden ihre Inszenierungen im Rahmen des Festivals in der Zeit vom 12. – 15. Oktober 2023 in der SCHOTTE präsentieren.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Bewerben können sich Einzelpersonen, Vereine, Initiativen, Projekte und Gruppen aus dem Freistaat Thüringen, die
    das Theaterspiel nicht professionell betreiben,
  • im Sinne des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) tätig sind und deren Altersstruktur sich vorrangig daran orientiert,
  • ein abgeschlossenes Theaterprojekt inszeniert haben oder eine Projektidee, deren schöpferische Umsetzung bis zum „25. Treff: JUNGES THEATER Thüringen“ erfolgt ist, inszenieren werden,
  • ihre Teilnahme am „25. Treff: JUNGES THEATER Thüringen“ durchgängig zusichern,
  • ein Interesse am Austausch über ihre Arbeiten und die Inszenierungen anderer haben
    Interesse an der Auseinandersetzung mit politischen Themen haben.

Schultheatergruppen und freie Gruppen, bei denen vorrangig professionelle Darsteller*innen auf der Bühne stehen, sind nicht zur Bewerbung zugelassen. Mehrfachbewerbungen einer Gruppe/Institution mit verschiedenen Inszenierungen sind möglich.

Die Gesamtzahl der Teilnehmenden des „25. Treff“ ist auf maximal 80 Personen begrenzt.

Auswahl

Alle Bewerbungen werden durch eine Jury geprüft. Die Jury besteht aus aktiven jugendlichen Spieler*innen der verschiedenen zur Bewerbung berechtigten Gruppen und aus im Theaterbereich tätigen Personen. Die Jury legt gemeinsam fest, welche Gruppen eingeladen werden.

Die Kriterien sind dabei neben der künstlerischen Qualität die Vielfalt an Themen, theatralen Formen, der Erarbeitungsstrukturen und der Gruppenzusammensetzungen. Die Jury wird Inszenierungen auswählen, welche die Vielfalt und die Qualität des JUNGEN THEATERs in Thüringen aufzeigen.

Die ausgewählten Inszenierungen sollen durch ihre Unterschiedlichkeit den Austausch zwischen den Teilnehmenden, ihren Gruppen und Institutionen anregen. Dazu finden verschiedene Nachgespräche statt, die maßgeblicher Bestandteil der Veranstaltung sind.

Bewerbung

Teilnahmeinteressierte Gruppen bewerben sich bitte mit ausgefülltem Formblatt und DVD schriftlich direkt bei:

SCHOTTE e. V., Steffen Wilhelm, Schottenstraße 7, 99084 Erfurt

Anmeldeschluss ist der 01.05.2023.
Bewerbungen ohne zugehörige DVD können leider nicht berücksichtigt werden.
Die Anerkennung der Bedingungen des Festivals ist durch eine rechtsverbindliche Unterschrift zu erklären.

Zurück